Senioren, aktiv in der TSG Mörse e.V.
Sportliche Bewegung im Seniorenalter:
deshalb Senioren - aktiv
Als in den neunziger Jahren viele Arbeitnehmer vorzeitig aus dem Arbeitsleben
ausschieden und in Vorruhestand gingen, entstand im Vorstand der TSG Mörse
die Idee, diesen Menschen die neu hinzu gewonnene Freizeit zu beleben und
aktive Beteiligung im Sportverein anzubieten.
So wurde im April 1995 die Gruppe “Vorruheständler und Senioren” ins Leben
gerufen. Das besondere für diese Gruppe war von Vornherein das Angebot
verschiedener sportlicher Aktivitäten.
Begonnen hat die Gruppe mit 15 Teilnehmern.
Inzwischen ist die Teilnehmerzahl auf 52 angewachsen.
Die durchschnittliche Beteiligung liegt jeweils bei 25 bis 30 Teilnehmern je
Veranstaltung.
Dies zeigt vor allem die Begeisterung zur sportlichen Bewegung im Seniorenalter
und Spaß an der Gemeinschaft.
Das Sportangebot wurde erweitert und geändert, was natürlich die Attraktivität
erheblich verbessert hat.
Heute werden neben der 14-tägig stattfindenden Wassergymnastik im Wechsel
Tischtennis, Sportabzeichentraining, Radwandern, Wandern, Boßeln und Kegeln
angeboten.
Darüber hinaus wurde die Gruppe auch an andere Sportarten herangeführt und
“Schnupper-Sport” wie z.B. Luftgewehrschießen, Bogenschießen, Tennis,
Hufeisenwerfen un Boule in das Programm aufgenommen.
Während der Schulferien, wenn Sporthalle und -anlagen nicht benutzt werden
dürfen, werden Radwandertouren und Wanderungen sowie zwei oder drei Ausflüge
im Jahr mit Besichtigungen in der näheren und weiteren Umgebung durchgeführt.
Hier einmal eine Auflistung mit Beispielen der in den letzten Jahren durchgeführten
Besichtigungen und Aktivitäten:
Harzwanderungen, Bergwerk im Rammelsberg, Magnetschwebebahn im Emsland,
Kraftwerk Buschhaus bei Helmstedt, Bundesbahn-Reparaturwerk in Hamburg,
Wasserwerk in Rühen, Wurstfabrik in Halberstadt, Glasmanufaktur in Derenburg,
Naturpark Drömling, Erinnerungsstätte Volkswagen, Wurzelseppmuseum bei Mieste,
Besichtigung des Erkundungsbergwerks für das Atommüll-Endlager Gorleben,
Grenzlandmuseum Böckwitz und Burg Brome, Ziegeleimuseum in Hundisburg,
Motorsegelflug in Stüde, die Meyer-Werft in Papenburg, MAN-LKW-Werk Salzgitter,
Waggonbau ALSTROM in Salzgitter, Aisbus-Werk in Finkenwerder und die größte
Modelleisenbahn Deutschlands in der Hamburger Speicherstadt, das Hubstrauber-
museum in Bückeburg.
Besonder Höhepunkt im Jahr 2005 war die Feier des 10-jährigen Bestehens
der Gruppe mit einer Grillparty im Gutspark Mörse mit Anwesenheit von Vorstand
der TSG und der örtlichen Presse.
Seit April 2010 besteht die Gruppe 15 Jahre.
Anläßlich dieses 15-jährigen Bestehens der Gruppe haben wir das Jubiläum am
27.Juli 2010 mit einer Radtour zum Freibad nach Edesbüttel (Abnahme Schwimmen
für diejenigen, die das Sportabzeichen machen) und der anschließenden Grillparty
im Gutspark Mörse begangen. Bei der Grillparty war auch die örtliche Presse
anwesend.
Die Gruppe hat sich - trotz der großen Anzahl von 52 - zu einer tollen Gemeinschaft
entwickelt. Durch die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer werden sämtliche Unter-
nehmungen stets ein Erfolg und zur Freude sowie Genugtuum über das gemeinsame
Erleben.
Zutreffend ist deshalb der von uns selbst geprägte sportliche Gruß:
“GUT DRAUF” “GUT DRAUF” “GUT DRAUF” !!!
Eckhard Behrendt
Dieses interessante und abwechselungsreiche Programm wurde im Jahre 1996 vom Landessport-
bund Niedersachsen als hervorragendes Angebot für Ältere gelobt und mit einer nennenswerten
Geldsumme prämiert.
Außerdem wurde das Fitnessprogramm zu Beginn des Jahres 1999 vom Deutschen Turnerbund
mit dem ”Pluspunkt Gesundheit DTB” ausgezeichnet.
Auch das Seniorenbüro der Stadt Wolfsburg ist auf die Seniorengruppe aufmerksam geworden.
Das Freizeitangebot wurde gelobt und mit einem Zuschuss honoriert.
Senioren, aktiv in der TSG Mörse e.V.
Übungsleiter:
Eckhart Behrendt
Tel.: 0 53 61 - 77 3384
Trainingszeiten:
Siehe Aktivitäten-Tabelle
Sport- und Freizeitangebot für das 1. Halbjahr 2019
Allen Teilnehmern ein 3-faches
GUT DRAUF !!!
================================================== ===============
Di.
Angebot
Uhrzeit
Treffpunkt
----------------------------------------------------------------------------------------------------
08. 01.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
15. 01. Wanderung,Essen Mongos Garden
10.00 - open end
MZH
22. 01.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
29. 01.
Kegeln, anschl. Essen
10.00 - 12.00 Schulzenhof
05. 02.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
12. 02 Boule u.Hufeisenw.(Eintopf)
10.30 - 12.00
Tennisanlage
19. 02.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
26. 02.
Boßeln, Grünkohlessen,Ehmen
09.30 – open end MZH
05. 03
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
12. 03 Kartenspiele,Knobeln,Schießen
09.30 - open end
Schützenheim
19. 03.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
26. 03.
Langenstein,Bes.Höhlenwohnungen 09.00 - open end
PKW,Herzb.-Stad.
02. 04.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
Osterferien 08.04. bis 23.04.
09. 04.
Tischtennis, anschl. Vesper
10.30 - 12.00 MZH
16. 04.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
23. 04.
Radwanderung
09.30 - open end
MZH
30. 04.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
X07. 05.
Radwanderung
09.30 - open end
MZH
14. 05.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
X21. 05.
Radwanderung
09.30 - open end
MZH
28. 05.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
04. 06.
Hafenrundfahrt, Hamburg
08.30 - open end
PKW,Herzbg.-Stad
11. 06.
Wassergymnastik
11.00 - 12.00
Heiligendorf
18. 06.
Radwanderung
09.30 - open end
MZH
25. 06. Wassergymnastik
11.00 -12.00
Heiligendorf
Sommerferien 04.07 bis 15.08.
02. 07. Derenburg, Glasbläserei
08.30 – open end
PKW,Herzbg.-Stad.
09. 07. Radwanderg.m.Grillen im Gutspark 09.30 - open end
MZH
16. 07. Tischtennis, anschl. Vesper
10.30 - 12.00
MZH
23. 07. Radwanderung
09.30 - open end
MZH
30.07. Tischtennis, anschl. Vesper
10.30 - 12.00
MZH
X Änderung vorbehalten