Karate
Senioren, aktiv in der TSG Mörse e.V.
Karate in der TSG Mörse e.V.
Übungsleiter:
Sabri Al Hereh
Trainingszeiten:
Anfänger Kinder
Dienstag
16:30 - 17:30 Uhr
Sabri Al Here
MZH Clubraum
Freitag
17:00 - 18:00 Uhr
Sabri Al Here
Fortgeschr. Kinder
Dienstag
17:30 - 19:00 Uhr
Sabri Al Here
Freitag
18:00 - 19:30 Uhr
Sabri Al Here
Erwachsene
Dienstag
19:00 - 20:00 Uhr
Ingolf Pusch
Donnerstag
19:00 - 20:00 Uhr
Ingolf Pusch
Ansprechpartner Karate:
Geschäftsstelle TSG Mörse
05361-771598
tsg-moerse@wolfsburg.de
Ingolf Pusch
0175 295 2364
ingolfpusch@freenet.de
Abteilungsleiter:
Ingolf Pusch
13.06.2020
Seit zwei Jahren bietet die TSG Mörse den Karate Sport an. Die Resonanz beim Start war gerade
im Kinder- und Jugendbereich überwältigend. Das wurde nicht erwartet, ist doch die Zeit der
Bruce Lee Filme schon lange vorbei. Aber, und das macht es ganz deutlich, der Bedarf an
körperlicher Bewegung in der heutigen Zeit ist mehr als notwendig. Und nicht nur das, auch der
Umgang mit Menschen in der Gruppe ist für uns als Sportverein ein großes Ziel. Wir versuchen
Menschen zusammen zu bringen, und das ist uns im Karate gelungen.
Im Kinder- und Jugendbereich haben wir einen Anteil von Trainierenden mit
Migrationshintergrund von vierzig Prozent. Kinder, denen es nicht leicht viel ihre Heimat zu
verlassen. In der TSG Mörse fanden sie Menschen, die die gleichen sportlichen Interessen
hatten wie sie. So fiel es dem Trainer leicht, die Kinder zu integrieren, ihnen Spaß am Training zu
vermitteln, da zu sein für alle kleinen und großen Probleme. Alle Kinder fühlen sich wohl, egal
ob klein oder groß, blond oder schwarz, deutsch oder nicht deutsch. Es gibt keine Unterschiede.
Es kommen ganze Familien, bis zu vier Geschwisterkinder, Woche für Woche. Das nennen wir
Integration! Rassismus hat bei uns keine Chance. Die Kinder lernen schnell, sind wissbegierig
und klug. Karatetechniken werden zügig umgesetzt. Die nächste Gürtelprüfung wartet schon, da
sind natürlich alle aufgeregt und sehr gespannt. Der Erfolg wird sich bei dem Fleiß mit absoluter
Sicherheit einstellen.
Integration, soziales Engagement, das sind primäre Aufgaben eines Sportvereins. Die TSG Mörse
hat sich der Herausforderung gestellt und einen guten Beitrag dazu geleistet. Wir wünschen
uns, dass wir darüber noch mehr Menschen ansprechen und begeistern können bei uns in den
Verein zu kommen und Karate zu betreiben.
Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
02.03.2020
Karate in Mörse, das Warten hat ein Ende!
Zwei lange Monate hatte Corona das öffentliche Leben in seinem Griff. Jegliche Aktivitäten im
Sportverein waren nicht möglich, was blieb war Bewegung in Wald und Flur. Auch die TSG
Mörse musste sich den Maßnahmen beugen, an Karate Training war nicht zu denken. Die
Erwachsenen konnten sich durch ihre berufliche Tätigkeit ablenken, doch was war mit den
Kindern? Keine Schule, kein Treffen mit Freunden, kein Karate Training. Die Zeit wurde lang
und länger.
Wie groß war die Freude, als die ersten Lockerungsmaßnahmen bekannt gegeben wurden.
Nach zwei Monaten ohne Karate kamen alle Kinder sofort zum ersten Training, und das nicht
in der Halle, nein draußen auf dem Rasen. Da man noch ein wenig unsicher mit den
hygienischen Vorgaben war, trainierten einige Kinder mit einer Gesichtsmaske, sicher ist
sicher haben sie sich gedacht. Alles, Hauptsache wieder Training.
Die Erwachsenen zogen sofort nach, auch sie starteten ihre Einheit draußen auf dem
Rasen. Das Wetter spielte mit, warme Temperaturen und kein Regen. So war der Spaß
gleich wieder da. Alle waren glücklich wieder ihre Zukis und Geris machen zu können.
So konnte man sich den vielen Spaziergängern im Mörser Gutspark präsentieren, mit
dem Erfolg, dass die Karatesparte gleich neue Mitglieder begrüßen konnte. Herzlich
willkommen.